Zielgruppe für die stationäre Raucherentwöhnung
Das Angebot im Linzerheim ist unter folgenden Bedingungen für Sie geeignet:
- Sie sind stark tabakabhängig und haben bereits mehrmals versucht, mit dem Rauchen aufzuhören.
- Sie leiden an Erkrankungen, die durch das Rauchen entstehen oder sich verschlechtern, z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Durchblutungsstörungen, Herzerkrankungen, Lungenkrankheiten wie COPD, bestimmte neurologische Erkrankungen etc..
- Wenn Sie an einer zweiten Abhängigkeit (z. B. Alkohol, Drogen) oder an einer psychischen Erkrankung leiden, merken wir Sie auf der Warteliste vor. Sie können an der Raucherentwöhnung teilnehmen, wenn Sie neun Monate lang keinen Rückfall haben bzw. psychisch stabil sind. Bei Bedarf fordern wir dazu eine ärztliche Bestätigung ein.
Programm für Raucherentwöhnung
- Psychotherapie in der Gruppe
- Herz-Kreislauf-Training
- Atemtherapie
- Entspannungstechniken
- Ernährungsberatung
- Nikotinersatztherapie
Kontakt & Information
Ansprechpartner für stationäre Raucherentwöhnung ist das Institut für Psychotherapie der OÖGKK.
Telefon: 05 78 07 - 10 31 41
E-Mail: statraucherentwoehnung@ooegkk.at
Alle weiteren Informationen (Kurantrag, Aufenthalt im Linzerheim, An- und Abreise etc.) finden Sie unter Linzerheim.